Abendstimmung am Areal in Grafenegg

Dein Sommertag

in Grafenegg

Abendstimmung am Areal © Lisa Edi
Keine Lust auf Freibad, Shopping oder Großstadtgetümmel? Verbringe einen Sommertag in Grafenegg... Picknickdecke einpacken und los geht's!

Anreise

So kommst du nach Grafenegg

Mit Öffis & Auto

Grafenegg ist mit dem Zug von Wien erreichbar und schon auf der gemütlichen Fahrt entlang der Donau, über Klosterneuburg und Tulln stellt sich Sommerstimmung ein. Wer sein Rad mitgebracht hat, ist vom Bahnhof Wagram-Grafenegg in zehn Minuten beim Eingang zum Schlosspark angelangt, zu Fuß ist es ein knapp 30-minütiger Spaziergang. Wer lieber mit dem Auto kommt, kann auf dem großen Besucherparkplatz vor dem Haupteingang beim Wiener Tor kostenlos parken.

Eingang Wiener Tor in Grafenegg
Eingang Wiener Tor in Grafenegg © Lisa Edi

Per Bustransfer

Noch bequemer geht's mit dem Bustransfer: An Konzerttagen gibt es auch zwei Mal täglich einen Bustransfer vom Musikverein Wien nach Grafenegg und wieder zurück. 

Gastro am Areal

Ankommen & genießen

Angekommen in Grafenegg wird man von der grünen Weite des Parks empfangen. Zwischen den Baumkronen blitzen die Türmchen von Schloss Grafenegg und die moderne, betonsichtige Freiluftbühne Wolkenturm hervor.

Wer jetzt schon Lust auf eine Erfrischung hat, kann direkt beim Wiener Tor noch einen Stop im Restaurant von Toni Mörwald einlegen: Hier kann man entweder à la carte Essen oder auch einen Picknickkorb zum Mitnehmen bestellen! Wer seine Snacks lieber selbst mitbringen möchte, kann sich im weitläufigen Park ein gemütliches Plätzchen suchen und die Picknickdecke ausbreiten. An Konzerttagen warten auch in der Weinlounge köstliche alkoholische & alkoholfreie Erfrischungen.

Grafenegg Weinlounge im Alten Stierstall
Grafenegg Weinlounge im Alten Stierstall © Lisa Edi
Park & Schloss

Allerhand zu Entdecken

Dann geht’s los und beim Spaziergang durch den Park kann man sich von der Atmosphäre verzaubern lassen: Kunst im Park entdecken, das Schloss bestaunen (Individuelle Besichtigung & Führungen sind während des Sommers an Samstagen & Sonntagen möglich) oder im weitläufigen Park versteckte Orte und seltene Baumriesen entdecken und die Natur genießen.

Tipp: Das Schloss Grafenegg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebter Foto-Spot – mach gerne ein paar Fotos für deinen Insta-Feed oder drehe Reels, um echten Quality-Content zu kreieren! Vergiss nicht, @grafeneggcom zu verlinken oder den Hashtag #Grafenegg zu verwenden!

Schloss Grafenegg
Schloss Grafenegg © Lisa Edi
Konzerte der Exktraklasse

Perfektes Abendprogramm

Nach einer Pause auf der Picknickdecke wird es langsam Abend, der Himmel färbt sich rosarot. Langsam belebt sich der Park, denn von Juni bis August finden abends Konzerte am Wolkenturm statt. Auf den beliebten Rasenplätzen kann man laue Sommerabende genießen, und das Konzert unterm Sternenhimmel ganz gemütlich auf einer Picknickdecke miterleben.

Für alle unter 26 gilt eine Ermäßigung von - 50 % – eine Rasenplatzkarte gibt es daher mit Ermäßigung um nur 5 €!

Sommerklänge

19/06 – 09/08/2025

Der Sommer in Grafenegg hält für jeden Geschmack etwas bereit. Die Sommerklänge spannen einen musikalischen Bogen, der von großen symphonischen Werken, über Jazz bis hin zu Operettenklängen reicht. Darüber hinaus geben die jungen Musiker:innen des Grafenegg Academy Orchestra das Abschlusskonzert ihrer Proben- und Arbeitsphase.

Grafenegg Festival

14/08 – 07/09/2025

Das Grafenegg Festival bildet den Höhepunkt der Saison: große Orchester, angeleitet von den führenden Dirigent:innen unserer Tage. Unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder gastieren renommierte Spitzenorchester und internationale Künstler:innen in Grafenegg. Composer in Residence 2025 ist der argentinisch-spanische Komponist und Dirigent Fabián Panisello.

«Grafenegg hält auch 2025 wieder einen Festivalsommer der Extraklasse bereit!»
Rudolf Buchbinder / Künstlerischer Leiter Grafenegg

European Union Youth Orchestra

02/08 & 16/08/2025

Besondere Energie und Dynamik in Kombination mit musikalischer Exzellenz bringen zum Beispiel die Konzerte des European Union Youth Orchestra (EUYO) am 2. & 16. August 2025 auf die Bühne. 

FAQ

Noch Fragen?

Du vermisst die ein oder andere Info? Schau doch mal in unseren FAQs vorbei - Dort findest du alle Infos rund um Grafenegg und deinen Konzertbesuch.

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.