Jahreszeitenklänge
05/04/2026 So 18.30 Uhr

Osterkonzert

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Aaron Pilsan · Reinhard Goebel 

EYBLER / HAYDN / MOZART / BEETHOVEN

Auditorium

In Kürze verfügbar

ab 27/08/2025 Mi 09.00 Uhr
Portrait von Dirigent Reinhard Goebel
Reinhard Goebel © Wolf Silveri

Besetzung

  • Orchester
    Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
  • Klavier
    Aaron Pilsan
  • Dirigent
    Reinhard Goebel

Programm

  • 00:10:00
    Joseph Eybler
  • 00:10:00
    Joseph Haydn
  • 00:25:00
    Franz Xaver Mozart
  • - Pause -
  • 01:00:00
    Ludwig van Beethoven

Rahmenprogramm

05/04/2026 So 14.30 Uhr

Bustransfer

Osterkonzert
05/04/2026 So 16.00 Uhr

Prélude

Jugendsinfonieorchester Niederösterreich

In Kürze verfügbar

ab 27/08/2025 Mi 09.00 Uhr

Informationen zum Kartenkauf

Mitglieder des Freundeskreis Grafenegg (Grafenegg Card und Fördernde Mitglieder) können ab 27.08.2025 Einzelkarten erwerben. Der allgemeine Verkaufsstart beginnt am 10.09.2025.

Ermäßigungen

Tickets auf shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf in NÖ und Wien mit bis zu 10% Ermäßigung als Raiffeisen Konto-Inhaber:in.

Alle unter 26 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Ticketpreis (buchbar online oder in den Kartenbüros).

Mit gültigem Behindertenpass erhält man 50 % Ermäßigung, eine eingetragene Begleitperson kann das Konzert gratis besuchen (nur in den Kartenbüros buchbar).

Beschreibung

Schlichte Melodien und Harmonien prägen sich besonders ein: Dem frühbarocken «Follia»-Motiv wird gar kathartische Wirkung nachgesagt. 1802 verwandelte Joseph Eybler eine solche seelenreinigende «Follia» Variationenreihe für Solovioline von Arcangelo Corelli zur «La Follia di Spagna» für großes Orchester. Die erstmals aufgeführte «Pastorale» für Streicher und zwei Hörner von Joseph Haydn spiegelt sinnbildlich den Gedanken der Auferstehung wider, lag das Werk doch seit ewigen Zeiten unbeachtet in einem Bibliotheksarchiv. Eine weitere Entdeckung dieses Osterkonzerts: Franz Xaver Mozart, der zeitlebens im Schatten seines berühmten Vaters stand – zu Unrecht, wie sein Es-Dur-Klavierkonzert beweist, ein klassisch-virtuoses Bravourstück mit melancholischen Zwischentönen. Wenn ein Kunstwerk uni­verselle Symbolkraft besitzt, dann ist das Ludwig van Beethovens «Eroica», seine Heldensymphonie, deren musikalischer Verlauf unbändige Lebenskraft ebenso symbolisiert wie den Gedanken der Wiedergeburt – nach dem Trauermarsch im zweiten Satz brodeln im Scherzo die Lebensgeister wieder auf, und das Finale funkelt als fröhliche Auferstehungsfeier.

Buchen Sie ein Package und verbringen Sie das Osterwochende in Grafenegg. Erleben Sie hautnah wie die Natur im Park zum Leben erwacht!

    Weitere Termine

    Leider gibt es keine zukünftigen Termine.

    Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserer Übersicht.
    Programm und Tickets
    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.